
MyFirstContent – Blogparade pro selbst-ironische Replik
MyFirstContent – Blogparade pro ironische Replik
Ein Gemeinschaftsprojekt für Anfänger, Archivare und Antreiber
Derzeit aktualisiere ich meine uralten Blogposts. Ich überprüfe ihre Lesbarkeit, füge ihnen Content hinzu und modifiziere sie zudem an einigen Stellen. Ob sich der Aufwand lohnt, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Ungeachtet dessen, macht es mir großen Spaß zurückzublicken und nach vergessenen Schätzen zu suchen. Einige Inhalte haben überdauert. Andere Aussagen gehören revidiert. Bei der Überarbeitung dieses Beitrags kam mir die Idee zur Blogparade „MyFirstContent“.
Wenn ich sagen sollte, wer oder was ich bin, würde ich auf Informationen zurückgreifen müssen, deren Qualität ich nur anzweifeln kann. Karl de Laer
Lasst uns gemeinsam einen Rückblick wagen! Schickt mir bitte eure allerersten Gehversuche als Blogger, YouTuber, Medium (sic!), Instagram-Husband, Twitterati oder Online-Marketer. Kramt in eurem Archiv und erzählt mir in der Retrospektive eure Beweggründe, Stories und Geheimnisse. Was hat euch dazu bewegt, Publisher respektive Content-Produzent zu werden? Wann war die Zeit reif für „MyFirstContent“? Oder woran hapert es noch? Habt ihr zwischenzeitlich das Format hinterfragt, die Plattform oder das Genre gewechselt? Gibt es euren ersten Beitrag überhaupt noch?
Auf ein Wort – Leitgedanken und Nutzen
Das hier ist ein Experiment, ein Gemeinschaftsprojekt. Ziel ist es, eurem ersten Content neues Leben einzuhauchen. Gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen und persönliche Entwicklungen aufzuzeigen. Argumente zu finden, alten Inhalten wertschätzend gegenüber zu treten. Fernab herkömmlicher Maßnahmen wie SEO, Promotion oder Formatwechsel. Möge es uns gelingen, etwaig vernachlässigten Beiträgen ein Upgrade zu verpassen. Auf unkonventionelle Weise, denn aus einem alten Blogpost eine Blogparade zu initiieren – gab es in dieser Form bislang nicht.
Ihr könnt es euch einfach machen und euren ersten Beitrag hierauf verlinken. Natürlich freue ich mich über zusätzliche, persönliche Anekdoten – diese sind nicht zwingend notwendig. Die Einstiegshöhe ist bewusst niedrig gewählt. Jeder Teilnehmer stimmt der Verbreitung unter Berücksichtigung der Urheberrechte zu und versichert damit, dass er alle Rechte am Beitrag besitzt. Was eine Blogparade ist und welche Vorteile sie bringen, habe ich an anderer Stelle visualisiert:
Ich sammle alle Beiträge zu MyFirstContent unter diesem Artikel. Zudem werde ich nach kurzer Prüfung auf die entsprechenden Autoren und Plattformen via eigener Social-Media-Kanäle verweisen. Sowohl Newbies als auch Cracks bekommen somit eine tolle Chance für mehr beziehungsweise erneuter Aufmerksamkeit ihrer allerersten Inhalte. Sämtliche Beiträge fasse ich im Anschluss mit Angabe des jeweiligen Autors in einem separaten Blogpost zusammen. Blogparade kompakt – Wieso? Weshalb? Warum?
Hier ist die Blogparade gelistet:
Das sind die Teilnehmer:
- Heike Lorenz: Der allererste Blogpost vom Unternehmerhandbuch (aktualisiert am 27.06.2018)
- Alexander Meneikis: Mein erster Artikel (Domain steht Stand 28.12.2018 zum Verkauf)
- Lars Hahn: Meine ersten Gehversuche als Blogger
- Doris Schuppe: My First Content – uhoh oder yay
- Kerstin Boll: Mein erster Blogartikel
- Gerhard Schröder: Since 1996
- Matthias Großkopf: Was war eigentlich mein erster Blogbeitrag?
- Suitbert Monz: Jetzt ist es geschafft – das Blog ist online!
- Benjamin Brückner: Mein Einstieg in die Welt des Bloggens
- Dagmar Recklies: Ein Rückblick auf unsere allerersten Blogbeiträge
- Lena Neumann: So riecht Strom – SolarCup Hessen
- Alexander Schneider: Was mich zu meinem ersten Blogbeitrag inspiriert hat
- Andrea Goffart: Respekt ist für mich ein Kulturgut
Jetzt singt er auch noch über PR
Mein erstes Stück als Blogger
Ich bin meinem Bruder in vielerlei Hinsicht dankbar. Doch gibt es an dieser Stelle einen nennenswerten Grund: Mein Blog ist online und er hat’s getan! Deshalb widme ich diese ersten Zeilen dem kreativen Kopf von der Bremer Werbeagentur Gestalt und Form sowie heutzutage der Employer Branding Plattform Consus Marketing und sage herzlichen Dank, Digga!
Fast auf den Tag genau vor einem Jahr habe ich diesen Einstiegstext verfasst. Habe mir Gedanken gemacht, wie und wann ich mit dem regelmäßigen Schreiben beginnen soll. Später stellte sich schnell heraus, es muss „wann ich mit dem regelmäßigen Schreiben beginnen kann“ heißen.
Der Anfang ist gemacht, der Grundstein somit gelegt. Meine Begeisterung für Social Media, Bloggen und Public Relations sowie ein tolles und belastbares Netzwerk und geistreiche Ideen treiben das Vorhaben voran… (dachte ich zumindest).
…erst jetzt bin ich bereit. Denn das größte Problem ist der Faktor Zeit. Bislang habe ich mich für einen guten Redner gehalten. Sprechen kann ich ordentlich, schnell und bisweilen unbedacht – geschenkt, nennen wir es ehrlich und frei heraus. Aber regelmäßig Schreiben?
Hey, das geht ab!
Wie soll ich das noch stemmen? Zählt doch neben der Quantität des Outputs vor allem die Qualität. Dieser Anspruch an mich, sei als vorausgesetzt zu erachten. Bringt aber nicht viel mehr Erfahrungswerte in puncto Bloggen und Zeitmanagement.
Anderseits durfte ich an der einen oder anderen Stelle meine Meinung kundtun und schriftlich niederlegen. Darüber hinaus bekomme ich als Teamleiter und PR-Berater bei einem Mediendienstleister die Gelegenheit, mich ordentlich auszutoben und meine Erfahrungen als Texter zunehmend einzubringen. Alles erfordert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit.
Motivierende Worte aus engsten Kreisen, begehrliche Erfolgsstorys bekannter Blogs und ein gesundes Selbstbewusstsein bereiten mir große Vorfreude auf dieses Blog. Aber es bedarf noch einen verbalen Tritt in den Allerwertesten, den mir Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach (vor geraumer Zeit) mit seinem Ausruf „Blogt! Mehr! Neu!“ als Geburtstagswunsch lieferte. Seiner Bitte komme ich hiermit endlich gerne nach.
Warum gerade jetzt? Weil ich mir augenblicklich die entsprechende Zeit nehmen kann und werde! Das berufliche Jahr verlief außerordentlich positiv, mein privates Glück hat das Jahr 2013 für mich unvergesslich gemacht und wir sind von Katastrophen verschont geblieben.
Hey, der Anfang vom Beginn!
Zum Abschluss (besser: Beginn) ein letzer persönlicher Einblick: Ironie findet bei mir einen besonderen Platz, weshalb ich mit Blick auf erfinderische C-Promis die obige Überschrift als meine erste wähle. Denn neben der Schauspielerei, teuer bezahlten Ghostwritern für Autobiographien und ausgeschlachteten Skandalen bleibt noch eine Karriere als Musiker. Worauf also noch warten?
Los geht’s!
Hier schließt sich der Kreis. Denn ich habe diesen Beitrag modifiziert: Ein neues Bild, kurzer Link-Check, füllende Worte. So reise ich zurück in die Zukunft.
Wie eingangs erwähnt, hat mein Bruder Einfluss auf mich gehabt. Als Kind übergab er mir beispielsweise meine erste CD: Soundtracks von Filmklassikern. Natürlich war ferner der Soundtrack von „Zurück in die Zukunft“ darunter. Bevor Missverständnisse entstehen und zur allgemeinen Beruhigung – es gab zuvor Mucke auf Vinyl und diverse Konzerte.
In der Neuzeit übergab er mir den virtuellen Schlüssel zum eigenen Blog. Da ist das Ding!
Autor: Stefan Schütz / Google+
Foto: Free-Photos / pixabay
Hallo Stefan,
Sehr interessanter Ansatz. Von wegen, im Internet findet sich alles wieder. Meinen allerersten Beitrag von so etwa 2009 in einem Anwaltsportal, bei dem ich längst nicht mehr Mitglied bin, habe ich nicht gefunden.
Damals hatte ich noch keine eigene Webseite, weil ich das für eine kleine Kanzlei für unnötig hielt. Danach war ich am Internetauftritt eines Kollegen beteiligt und habe seit 06/2011 Rechtstipps auf einem anderen, deutlich besser gelisteten Anwaltsportal veröffentlicht.
Ab Mai 2013 hatte ich dann eine eigene Webseite, ohne Blog (weil ich bei dem Kollegen keinen vernünftigen Auftritt hinbekam und dadurch faktisch nicht auffindbar war). Zusätzlich habe ich insgesamt 4 Gastbeiträge für andere Blogs geschrieben und die über soziale Netzwerke ordentlich promotet.
Durch meine Präsenz auf G+ wurde mir von guten Kontakten nahegelegt, meine Webseite zu modernisieren, was 2016 passiert ist. Und jetzt kam endlich mein eigenes Kanzlei-Blog mit dem ersten eigenen Beitrag am 29.06.2016: „5 Rechtsirrtümer“.
Ich habe die Entscheidung nicht bereut, obwohl ich arbeitsbedingt kaum dazu komme, Beiträge zu schreiben und den Beitrag über Behandlungsfehler heute auch schon wieder anders schreiben würde. Zumindest übersichtlicher.
Viele Grüße
Dr. Cornelia Grüner
Rechtsanwältin
Hallo Cornelia,
danke für das ausführliche Feedback deiner längeren Reise 😉
Meine „Gastbeiträge“ finde ich zum Beispiel auch nicht alle wieder – obwohl ich einst damit angefangen habe, die Links zu sammeln…
Liebe Grüße
Stefan
Hallo Alexander,
danke für deine Teilnahme! Mir fällt noch ein Werbespot aus den 80er-Jahren ein: „Ich habe gar kein Auto…“ 😉
Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
in meinem aktuellen Artikel schreibe ich darüber, was mich zu meinem ersten Blogbeitrag inspiriert hat: https://vecartec.de/erster-blogbeitrag/
Vielen Dank für diese Blogparade!
Viele Grüße, Alexander
Tolle Idee, Stefan! Mein erster Blogartikel ist aus dem Jahr 2011 🙂
https://www.sma-sunny.com/so-riecht-strom-solarcup-hessen/
Hallo Lena,
danke dir! Ein weiterer Corporate Blog – klasse.
Viele Grüße
Stefan
Hier ist mein Rückblick auf die ersten Beiträge in drei verschiedenen Blogs.
http://www.reckliesmp.de/erste-blogbeitraege/
Meine Erkenntnis: 2006/07 war bloggen unkomplizierter (oder wir haben es damals nicht richtig gemacht): einfach ein paar Gedanken zusammenschreiben, SEO ist mehr Kann als Muss, auf Veröffentlichen gedrückt.
Danke für die Anregung zu dieser Zeitreise.
Viele Grüße
Dagmar
Hallo Dagmar,
herzlichen Dank für den umfangreichen Ein- und Rückblick in eure Blogs! Besonders gut gefallen haben mir die Unterschiede von „heute und damals“.
Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
ganz bescheiden habe ich mich vor 4 Jahren den 5 häufigsten Fragen in meinem Blog gewidmet, die mir damals gestellt wurden.
https://benjamin-brueckner.de/aktuelles/haeufige-fragen-289/
Coole Blogparade, danke dafür.
Viele Grüße
Benjamin
Hallo Benjamin,
vielen Dank für deinen Beitrag – du hast ja mittlerweile noch einige andere Projekte (Blog, Magazin) am Start! Und bestimmt noch mehr Antworten zu diesen fünf Fragen 😉
Grüße zurück
Stefan
Hallo,
schönes Thema, danke dafür! Wenn ich in der Vergangenheit unseres Unternehmensblogs suche, komme ich im Jahre 2010 raus. Ziemlich lange her für diese digitale Welt 😉 Im August 2010 war das Thema Blog komplett neu für uns, Beispiele in der Versicherungswelt in Deutschland gab es wenige. Aber wir haben und eine kleine Konzeption erdacht und damit begonnen. In den nunmehr sieben Jahren konnten wir viel lernen und das Blog deutlich nach vorne bringen. Und Spaß macht es immer noch, mal schauen wie sich das Thema weiter entwickelt!
https://www.ruv-blog.de/uber-das-rv-unternehmensblog-2/
Schöne Grüße
Suitbert Monz
Ah, ein Unternehmensblog (Neudeutsch: Corporate Blog) – sehr schön! Da war die R+V der Zeit und Branche aber voraus…
Danke und Grüße
Stefan Schütz
Mir ist durch die Blogparade bewusst geworden, dass mein erster Beitrag fast 5 Jahre her ist. Wie die Zeit vergeht.
Hier mein Beitrag zur Blogparade: http://www.magronet.de/blogparade-myfirstcontent/
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich alte Beiträge wirklich mal aktualisieren muss.
Viele Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
schön, dass du dabei bist! Glückwunsch zum Jubiläum 😉
Ich beackere auch gerade meine uralten Blogposts (wie diesen hier). Das ist ganz schön viel Arbeit und ein separater Beitrag wert…
Viele Grüße
Stefan
So, ich habe echt nach alten Texten gesucht. Vor 2000 ist NIX mehr zu finden 🙂
https://medium.com/@PadLive/myfirstcontent-since-1996-367b12ffc8e6
Viele Grüße aus Essen,
Gerd
Und wir dachten alle, dass das Internet nie vergisst 😉
Danke dir!
Stefan
Hallo Stefan, was für eine nette Idee! Vielen Dank für Deine Einladung zur Blogparade. Ich habe tatsächlich einen Artikel ausgegraben, der in diesem Jahr 10 Jahre alt wird: Twittertypen – Wie twittern Trainer, Berater und Coaches?
Hallo Kerstin,
herzlichen Dank für deine Teilnahme – auch ich hatte damals Herzklopfen 😉
Liebe Grüße
Stefan
Hallo Doris,
du bist ja ganz schön umtriebig 😉
Danke für deine Teilnahme und tollen Rückblicke!
Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
sehr passend im Monat des Jahres-Reviews noch ein paar Schichten tiefer zu graben. Ich habe Deinen Aufruf etwas breiter aufgestellt und neben dem Blog mal in meinen Social-Media-Profilen gestöbert mit welchen Ideen und ersten Beiträgen ich dort jeweils begann.
Eine spannende Entdeckungsreise, vielen Dank für den Anstoss!
https://www.doschu.com/2017/12/myfirstcontent/
Herzliche Grüße,
Doris
Hallo Stefan, mein Beitrag zu #MyFirstContent ist immerhin auch schon 5 Jahre alt. Hier ist er, leicht refurbished:
https://systematischkaffeetrinken.de/2013/02/25/blogparade-was-machen-sie-so-beruflich-kaffeetrinken/
Hallo Lars,
vielen Dank! Ich muss dir leider gestehen, dass ich überhaupt keine Heißgetränke trinke – das ist wirklich wahr 😉
BG
Stefan
Hallo Stefan, mein Beitrag ist hier: https://alternative-lebensweisen.de/meine-ersten-artikel-blogparade/
have fun!
Hallo Alexander,
vielen Dank für deinen Beitrag! Ich freue mich sehr darüber, dass du sogar ganz neuen Content geschaffen hast.
Mal sehen, was noch so kommt 😉
Stefan
Hi Stefan,
was für eine lustige Idee!
Ich habe mal gebuddelt un das hier ist tatsächlich mein allerallererster Blogpost:
https://das-unternehmerhandbuch.de/2010/05/31/kuenstlersozialkasse-quickcheck/
Viele Grüße und ich bin gespannt auf die vielen weitere Perlen der Archive
Heike
Hallo Heike,
klasse – auch hier ist der Anfang dank dir gemacht! Ich bin auch schon sehr gespannt…
Viele Grüße
Stefan
Hi Stefan,
Danke für deine Mail neulich, es ist selbstverständlich, dass ich helfe und so habe ich dich im Blogparaden-Blog nun listen lassen. Auch die Thematik der Aktion ist sehr spannend und ich überlege es mir noch, ob ich teilnehmen kann. Einiges an Zeit besteht ja noch bis Mitte 01.01.2018 😉
Auch Danke für die Rückverlinkung. In meinen einigen Foren habe ich die Aktion bereits promotet und auch über vier SocialMedia Channels. Das sollte etwas helfen!!
Hallo Alex,
klasse, vielen Dank! Es ist gar nicht so einfach, Plattformen zu Blogparaden zu finden. Als ich meine letzte Blogparade vor über vier Jahren veranstaltet habe, gab es hiervon noch ein halbes Dutzend.
Umso mehr freue ich mich über deinen Support!
Viele Grüße
Stefan
Herzlichen Glückwunsch, geschätzter Kollege! Ich freue mich auf weitere beiträge. Ich bin sehr gespannt auf weitere Beweise Deiner spitzen Stimme … äh, Feder!
(:o)
Danke dir, Florine! Dein Buch „Texten fürs Social Web“ war der Anlass meines ersten Blogposts 🙂
Besser spät als nie! Alles Gute für den Start und viel Spaß beim bloggen!
😉 vielen Dank – du wirst sowieso von mir hören!